Die klassische Massage – eine der ältesten Heilmethoden
Das Wort „Massage“ lässt sich vom griechischen massein (kneten), vom arabischen mass (sanft reiben) und vom hebräischen massesch (betasten) ableiten. Die Massage gilt als eine der ältesten Heilmethoden. Seit Jahrtausenden spielt sie bei der Behandlung von Kranken, Verletzten und auch von Athleten eine wichtige Rolle.
Die klassische Massage wird vor allem bei Störungen und Schmerzen des Bewegungsapparates und zu deren Verhütung eingesetzt. Wie wirkt eine klassische Massage auf Ihren Körper:
- Entspannung der Muskulatur
- Bessere Verschiebbarkeit der Gewebeschichten
- Gewebslockerung
- Verbesserung der Durchblutung
- Anregung des Stoffwechsels
- Verbesserung des venösen Rückflusses
- Positive psychische Beeinflussung
- Anregung der Selbsheilungskräfte
Das Ziel der klassischen Massage ist es, schmerzhafte Muskelverspannungen und Gewebeverklebungen zu lösen und eine verbesserte Durchblutung zu erreichen. Schmerzen können so wirksam gelindert werden, der Blutfluss wird angeregt, Abfallstoffe werden rascher abtransportiert und die Zellen besser mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgt.
Durch die entspannende und wohltuende Wirkung der Massage können Sie zur Ruhe kommen, Energie tanken und Ihre Selbstheilungskräfte anregen.